Pflanzenporträts
Wir widmen uns intensiv den ausgewählten Wild- und Heilkräutern – je nach Saison zum Beispiel Lavendel, Melisse, Minze, Schafgarbe, Wilde Möhre, Rsmarin... Du lernst:
- Woran man sie sicher erkennt
- Welche Wirkstoffe in ihnen stecken
- Wie sie traditionell verwendet werden
- Welche Anwendungen in der Naturkosmetik und Hausapotheke sinnvoll sind
Destillation – Schritt für Schritt
Du bekommst eine praktische Einführung ins *Destillieren mit einer echten Destille:
- Welche Teile der Pflanze eignen sich?
- Wie läuft eine Destillation ab?
- Was ist der Unterschied zwischen ätherischem Öl und Hydrolat?
- Worauf ist bei der Lagerung und Anwendung zu achten?
Wir destillieren gemeinsam die Pflanzen und du nimmst dein eigenes selbst gewonnenes Hydrolat mit nach Hause.
Herstellung einfacher Produkte
Mit dem frisch hergestellten Hydrolat und weiteren natürlichen Zutaten stellst du eigene kleine Pflegeprodukte her, z. B.:
- ein klärendes Gesichtswasser
- einen beruhigenden Körperspray
- eine pflegende Hautcreme
- einen Insekten Roll on
- einen Raumspray
Je nach Jahreszeit und Pflanze variieren die Produkte leicht – sie sind immer auf die jeweilige Pflanze abgestimmt.